Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Herrschaftsinseln und Elfenbein: Deutsch-Ostafrika bei Ankunft Theodor von Hassels

Theodor von Hassel wurde in der (flächenmäßig) größten Kolonien des deutschen Kaiserreiches eingesetzt: Deutsch-Ostafrika. Die Kolonie war wirtschaftlich lange von der Elefantenjagd und dem Elfenbeinhandel abhängig. Die Vorherrschaft der Deutschen war stets prekär und musste immer wieder durch sogenannte „Strafexpeditionen“ gesichert werden – eine explosive Mischung.

Deutsch-Ostafrika war in der Fläche die größte deutsche Kolonie und war mit rund 995.000 Quadratkilometern fast doppelt so groß wie das Kaiserreich. Allerdings lebte dort nur eine kleine Zahl von Kolonist:innen. Das statistische Jahrbuch für das Deutsche Reich verzeichnet für das Jahr 1910 nur 2.394 deutscher Staatsbürger:innen. Demgegenüber lebten auf dem Gebiet, das die heutigen Staaten Tansania, Burundi, Ruanda und ein Teil von Mosambik umfasst, schätzungsweise 7,6 Millionen Afrikaner:innen. Ähnlich wie andere Kolonien des deutschen Kaiserreiches entstand auch DOA aus einer privaten Initiative. Im Auftrag von ihm selbst mit gegründeten Gesellschaft für deutsche Kolonisation (GfdK) reiste der Kolonialpropagandist Carl Peters (1856-1918) im Herbst 1884 nach Sansibar und schloss mit Vertretern der lokalen Eliten eine Serie von (deutschsprachigen) Verträgen ab, deren Bedeutung den Unterzeichnern sicherlich nicht bekannt war. Auf Grundlage dieser Dokumente beanspruchte er rund 140.000 Quadratkilometer im Hinterland der Küste gegenüber von Sansibar.

Abb. 1: Ehemalige deutsche Kolonien in Afrika Stand 1914. Mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Welle.

Carl Peters handelte nicht im Auftrag der deutschen Regierung, ganz im Gegenteil. Reichskanzler Otto Bismarck (1815-1898) wollte zwar deutsche Handelsinteressen schützen, jedoch gleichzeitig eine direkte Konfrontation mit britischen Interessen in der Region vermeiden. Als eine Art Kompromiss hatte er deshalb im September 1884 den Afrikaforscher Gerhard Rohlfs (1831-1896) zum Generalkonsul in Sansibar ernannt. Nur widerwillig legitimierte Bismarck die Peter’schen Verträge durch einen offiziellen ‘Schutzbrief‘ am 27. Februar 1885. Peters ging es um die Errichtung einer Kolonie, die durch eine dafür eigens geschaffene Gesellschaft unter seiner Leitung verwaltet und wirtschaftlich ausgebeutet werden sollte. Zu diesem Zwecke gründete er im April 1885 die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft Karl Peters und Genossen, die knapp zwei Jahre später in die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft“ (DOAG) überführt wurde. Peters’ Vorbild war dabei die britische East India Company, die von 1757 bis zur Errichtung der Kronkolonie 1858 Indien militärisch und ökonomisch dominiert hatte.

Die DOAG versuchte ihren Einflussbereich durch Abschluss weiterer Verträge auszudehnen, um eine System von Handelsstützpunkten zu errichten. Die Vertreter der DOAG gerieten dabei zunehmend in Konkurrenz zu dem in der Region bereits lange etablierten, durch arabische Händler geprägten, Karawanenhandel. Die wirtschaftliche Rivalität, zusammen mit dem brutalen Vorgehen der Agenten der DOAG im Umgang mit der afrikanischen Bevölkerung reifen militanten Widerstand hervor (der sogenannte ‘Araberaufstand‘ von 1888/89) aus, der erst durch ein eigens entsandtes Expeditionskorps unter der Leitung von Hermann von Wissmann (1853-1905) niedergeschlagen werden konnte. Das Kaiserreich übernahm im Anschluss die Kontrolle über die Kolonie.

Die deutsche Herrschaft blieb aber auch in der Folge stets prekär. Insbesondere im Innern der Kolonie, das nur durch eine kleine Anzahl von Stützpunkten erschlossen war, beruhte die deutsche Vormachtstellung auf vielfältigen und stets dynamischen Bündnissen mit lokalen, afrikanischen Machthabern und dem Einsatz von Gewalt. Von ihren „Inseln von Herrschaft“, wie der Afrikahistoriker Michael Pesek diese Stationen nennt (Pesek 2005: 190), zogen Kolonialoffiziere, regelmäßig auf sogenannte ‘Strafexpeditionen‘ aus, welche die Sichtbarkeit und Macht des deutschen Staates demonstrieren sollten. Horst Gründer berichtet in seinem Standardwerk zur deutschen Kolonialgeschichte von 61 größeren solcher Unternehmungen in den Jahren zwischen 1891 und 1897.

Dabei spielten koloniale Hilfstruppen, die „Askaris“ (Askari bedeutet auf Swahili „Soldat“), eine zentrale Rolle. Ab 1890 sollten diese Männer eigentlich vermehrt vor Ort rekrutiert werden, jedoch bevorzugten die deutschen Offiziere ortsfremde Soldaten, insbesondere Sudanesen. Afrikanische Männer galten als leistungsfähiger als Europäer unter den klimatischen Bedingungen der Region und Sudanesen wurde in dieser rassistischen Logik eine besondere Kriegstüchtigkeit zugesprochen. Zusätzlich warb die deutsche Kolonialverwaltung Söldner aus dem Karawanenhandel (Rugaruga) und Sklavenjäger an. Ein Askari verpflichtete sich zu mindestens fünf Jahren Dienst. Viele Männer blieben aber oft bis zu Dienstuntauglichkeit. Der Dienst in der Schutzgruppe war für sie attraktiv, da ihnen der Sold relativ früh erlaubte, eine eigene Familie zu gründen, die nahebei in eigenen Ansiedlungen lebte. Es gab Aufstiegsmöglichkeiten und Auszeichnungen, ab März 1906 auch eine Form von Krankengeld und eine Art Witwenversorgung. Im Gegensatz zum Rest der afrikanischen Bevölkerung hatten Askaris ganz legal Zugang zu Waffen (standardmäßig eine Mauser und ein Hinterlader) und wurden sogar in der Bedienung von Maschinengewehren ausgebildet. Sie wurden eingesetzt bei Strafexpeditionen, zur Beaufsichtigung von Straßenbaumaßnahmen und zum Eintreiben von Steuern.

Abb. 2: Aufnahme einer Gruppe sudanischer Askari mit Offizieren (Daressalam), ohne Datum.

Dem Drill und der harten Disziplinierung (auch innerhalb des Militärs wurde die Prügelstrafe bevorzugt, wie gegenüber dem Rest der afrikanischen Bevölkerung), standen damit ganz konkrete Vorteile einer relativen Machtposition gegenüber. Nachweislich nutzten viele Askaris diese Stellung rücksichtlos aus, bestahlen, erpressten oder misshandelten die lokale Bevölkerung. Der tansanische Historiker Gilbert C. K. Gwassa, der Ende der 1960er Jahre Interviews mit Zeitzeug:innen durchführte, geht davon aus, dass insbesondere im Süden der Kolonie regelmäßig auch Vergewaltigungen vorkamen. Die deutschen Schutztruppenoffiziere verfolgten diese Straftaten jedoch nicht, sondern schauten weg oder stellten sich im Gegenteil sogar häufig schützend vor die beschuldigten Askaris.

Bei all dem bleibt die Kaiserliche Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika war im Vergleich zu anderen Kolonialeinheiten recht klein. Vor Beginn des Ersten Weltkriegs bestand sie insgesamt, von den beiden Stabsoffizieren bis runter zu den Feuerwerkern, aus 260 deutschen Soldaten und 2.472 Askari. 1905 waren es sogar nur 2.360 afrikanische Soldaten. Damit kamen auf jeden weißen Militärangehörigen ca. 25.550 Afrikaner:innen. Die deutsche Kolonialmacht war daher stets auch auf kooperationswillige Eliten im Land angewiesen. Eine besonders wichtige Rolle spielten dabei die von den Deutschen eingesetzten „Jumben“ (Dorfvorsteher), die zum Dank für ihre Loyalität am Steueraufkommen beteiligt wurden (zw. 4-10%).

Wirtschaftlich war die Kolonie DOA lange Zeit vom Elfenbeinhandel abhängig. Bis 1894 erbrachten die Stoßzähne der Dickhäuter die Hälfte des Werts des gesamten Handels der Kolonie. Jedoch ging die Ausfuhr zunächst zurück, von zunächst über 200 Tonnen, auf 66 Tonnen im Jahr 1900 und 19 Tonnen im Jahr 1906. Sechs Jahre später, 1912, wurde ein Spitzenwert erreicht: Die Kolonie exportierte 1.6969 Tonnen. Die Station Mahenge, deren Leitung Theodor von Hassel ab November 1904 übernahm, lag in einem großflächigen Elefantengebiet: Insbesondere das Kilomberotal bot ein ideales Habitat für die die grauen Riesen.

Abb. 3: Ausschnitt aus einer Wirtschaftskarte Deutsch-Ostafrikas aus dem Jahr 1902. Elefantengebiete sind mit „El“ und „Elef“ in violetter Schrift gekennzeichnet.

Nach der Dezimierung der Elefantenherden im nördlichen Teil der Kolonie durch intensive Bejagung seit den 1880ern wuchs dem südlichen Hochland um die Stationen Iringa, Mahenge und Songea (aber auch Lindi und Kilimatinde) eine wachsende wirtschaftliche Bedeutung zu. Mahenge lieferte den Löwenanteil des zwischen 1902 und 1905 an das Gouvernement in Daressalam, das dort versteigert wurde und so zur Finanzierung der Kolonie beitrug. Die Elefantenzähne waren jedoch nicht von der Schutztruppe vor Ort erjagt worden, sondern stammten aus Beschlagnahmungen, waren anstelle von Bargeld zu Zahlung von Steuern und Jagdlizenzen abgegeben oder als Geschenke bzw. eine Form von Tribut an den Stationsvorsteher übergeben worden. Elefantenzähne hatten damit auch eine große symbolisch-politische Bedeutung.

Andere Rohstoffe und Produkte der tropischen Plantagenwirtschaft mussten sich demgegenüber erst mühsam etablieren. Kaffee, den Theodor von Hassel nach seinem Ausscheiden aus der Schutztruppe auf seiner Farm Neu-Apenrade anbauen wollte, wurde zunächst nicht in großem Umfang exportiert. Im Jahr 1904 waren es insgesamt nur 7.682 kg. Später, im Jahr 1912, lag der Wert immerhin bei 672.478 kg (im Wert von 749.079 Mark).

Eva Bischoff

Mediathek

Bührer, Tanja (2011): Die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika: Koloniale Sicherheitspolitik und transkulturelle Kriegführung, 1885 bis 1918. München: Oldenbourg.

Ernst (1920): „Schutztruppen“ in: Schnee, Heinrich (Hg.): Kolonial-Lexikon, Bd. 3, Leipzig: Quelle & Meyer, S. 321-324, Digitalisat online verfügbar unter https://www.archive.org/details/bub_gb_bY4zAQAAMAAJ/page/n8/mode/1up, 15.10.2024.

Gißibl, Bernhard (2016): The Nature of German Imperialism: Conservation and the Politics of Wildlife in Colonial East Africa. The Environment in History Bd. 9, New York: Berghahn.

Gründer, Horst (2023): Geschichte der deutschen Kolonien. 8., aktualisierte Auflage, Paderborn: Schöningh.

Gwassa, Gilbert C. K. (2005): The Outbreak and Development of the Maji Maji War 1905-1907. InterCultura Bd. 5, Köln: Köppe.

Jahrbuch für das Deutsche Reich (1910), hier S. 396, zitiert nach: Lebendiges Museum Online, https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/Ansaessige-Deutsche-1910, 15.10.2024.

Kilian, Dieter E. (2013): Kai-Uwe von Hassel und seine Familie. Zwischen Ostsee und Ostafrika. Militär-biographisches Mosaik. Berlin: Hartmann Miles.

Lahti, Janne/ Moyd, Michelle R. (2021): In Service of Empires: Apaches and Askaris as Colonial Soldiers, in: Lahti, Janne (Hg.): German and United States Colonialism in a Connected World. Entangled Empires. Cham: Palgrave MacMillan, S. 253-276.

Moyd, Michelle R. (2014): Violent Intermediaries: African Soldiers, Conquest, and Everyday Colonialism in German East Africa. Athens, OH: Ohio University Press.

Nigmann, Ernst (1911): Geschichte der kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Berlin: Mittler & Sohn, Digitalisat verfügbar über Universitätsbibliothek Hamburg: Hamburger Kulturgut Digital, https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN826064787, 15.10.2024.

Pesek, Michael (2005): Koloniale Herrschaft in Deutsch-Ostafrika: Expeditionen, Militär und Verwaltung seit 1880. Frankfurt a.M.: Campus.

Spalding (1920): „Deutsch-Ostafrika“, in: Schnee, Heinrich (Hg.): Kolonial-Lexikon, Bd 1., Leipzig: Quelle & Meyer, S. 357-407, Digitalisat online verfügbar unter https://www.archive.org/details/bub_gb_jYszAQAAMAAJ/page/n10/mode/1up, 15.10.2024.

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Daniel Pelz: Wie läuft die Aufarbeitung des
deutschen Kolonialismus?, Deutsche Welle, Sendung vom23.04.2021, https://www.dw.com/de/wie-l%C3%A4uft-die-aufarbeitung-des-deutschen-kolonialismus/a-57314614,
15.10.2023.

Abb. 2 Simon, O.A. (ohne Datum): Sudanesen Askari (Daressalam), Format 8,5×10, Glasplatte-Negativ, Bildnummer 018-0142-19, Digitalisat online verfügbar über Universitätsbibliothek Frankfurt, Koloniales Bildarchiv der Deutschen Kolonialgesellschaft, urn:nbn:de:hebis:30:2-859483.

Abb. 3: Wirtschaftskarte von Deutsch-Afrika. Im amtlichen Auftrage und in Verbindung mit dem Kolonial-Wirtschaftlichen Komitee, auf Grund der Berichte der Bezirksämter u. Militärstationen, nach eigenen Erkundungen u. anderen Angaben, bearbeitet von Carl Uhlig; die topographische Grundlage ist die Karte von Max Moisel, in: Denkschrift über die Entwicklung der deutschen Schutzgebiete in Afrika und der Südsee, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1902, Digitalisat online verfügbar über Old Maps Online, Univerzita Karlova, http://digitool.is.cuni.cz/R/-?func=dbin-jump-full&object_id=1172944&silo_library=GEN01, 15.10.2024.

Ein Trierer im Kolonialkrieg: Theodor von Hassel in Deutsch-Ostafrika

Theodor von Hassel: Eine Kurzbiographie

Emma und Theodor von Hassel in Daressalam (circa 1908)

Theodor (Berthold Paul) von Hassel wurde am 29. September 1868 als zweites Kind der Eheleute Friedrich (Julius) Hassel (1833-1890) und Elise Helene Christiane Hassel (geb. Thormann, 1846-1896) in Trier geboren. Sein Vater war hier als preußischer Offizier der 16. (Infanterie-)Division stationiert. Die Familie wohnte zu diesem Zeitpunkt laut Adressbuch des Jahres 1868 in der Brückenstrasse (No. 221). Seinem Vater gelang der gesellschaftliche Aufstieg durch eine erfolgreiche Soldatenkarriere: Er kämpfte in allen preußischen Militärkampagnen zwischen 1864 und 1871, wurde mehrfach für seine Leistungen ausgezeichnet und 1887 für seine Verdienste sogar von Wilhelm I. in den Adelsstand erhoben. Eine echt preußische Aufsteigergeschichte.

Theodor folgte in den Fußstapfen seines Vaters und schlug eine militärische Karriere ein. Nach seiner Ausbildung diente er mehrere Jahre in Schleswig-Holstein (Flensburg) und Dänemark (Sonderburg). Doch die Chancen auf eine glanzvolle militärische Laufbahn standen schlecht, denn das Kaiserreich hatte seine Grenzen 1870/71 konsolidiert und Kriege mit den europäischen Nachbarn waren zeitnah nicht zu erwarten. Im Jahr 1903 meldete von Hassel sich freiwillig für den Dienst in der sog. ‘Schutztruppe‘ und ging nach Deutsch-Ostafrika. Im November 1904 übernahm er die Leitung der Station des Militär- und Verwaltungsstützpunktes Mahenge im Süden der Kolonie mit einer Besatzung von (inklusive des Kommandeurs) fünf deutschen Offizieren und 60 Askari (afrikanische Hilfstruppen). Die Station wurde während des Maji-Maji-Krieges (1905-1907) mehrfach angegriffen. Durch den Einsatz zweier Maschinengewehre in Kombination mit Gewehrfeuersalven gelang es von Hassel seinen Posten zu verteidigen. Unter den Angreifenden richtete er damit ein Blutbad an (von Hassel 1929: 61).

Nachdem er den Widerstand in seinem Bezirk niedergeschlagen hatte, erhielt von Hassel Heimaturlaub. Er kehrte 1907, frisch vermählt mit Emma Jebsen (geb. 1885), in die Kolonie zurück. Durch seine Heirat war der Schutztruppenoffizier nun mit Michael Jebsen (1835-1899), ein erfolgreicher Reeder und Politiker der Nationalliberalen Partei, verbunden. Bei seiner Rückkehr erhielt Theodor von Hassel, wie bereits sein Vater vor ihm, den preußischen Roten Adlerorden (IV. Klasse mit Schwertern). Er übernahm nun bis zu seinem Ausscheiden aus der Schutztruppe im Jahr 1909 das Kommando der 5. Kompanie in Massoko bei Neu-Langenburg.

1910 gründete die Familie in den Usambara-Bergen eine Kaffeeplantage (Farm Neu-Apenrade, benannt nach dem Wohnort der Familie Jebsen). Doch die Farm existierte nur kurz: Mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges trat von Hassel wieder in die Schutztruppe ein und kämpfte unter dem Kommando des in Saarlouis geborenen Paul von Lettow-Vorbeck (1870-1964) gegen die britischen und belgischen Truppen, welche die deutsche Kolonie besetzen wollten. Während Lettow-Vorbeck noch bis 1918 einen erbitterten Guerillakampf gegen die Alliierten führte, wurde von Hassel bereits im November 1917 gefangen genommen. Erst 1919 kam er frei. Es gelang ihm im Anschluss nicht, in der neuen Republik Fuß zu fassen. Seine Ehe, aus der drei Kinder hervorgegangen waren, zerbrach. Als 1926 deutsche Staatsbürger wieder in die ehemalige Kolonie einreisen durften, kehrte von Hassel wieder nach Afrika zurück. Im jetzt britischen Tanganjika versuchte der ehemalige Kolonialoffizier erneut, eine Kaffeeplantage aufzubauen, diesmal in der Nähe von Mahenge. Sein Sohn und spätere CDU Politiker Kai-Uwe von Hassel (1913-1997), unterstützte ihn dabei. Theodor von Hassel starb am 29. November 1935 und wurde auf dem Soldatenfriedhof der ehemaligen Kolonialstation begraben.

Eva Bischoff

Mediathek

Adreßbuch der Stadt Trier (1868). Zusammengestellt auf Grund der amtlichen Volkszählung vom 3. Dezember 1867. Nebst einem Anhange von Geschäfts-Anzeigen. Trier: Lintz, S. 111, Digitalisat verfügbar unter: Dilibri Rheinland-Pfalz, https://www.dilibri.de/rlb/periodical/structure/1257888, 06.09.2024.

Hassel, Theodor v. (1929): Der Militärbezirk Mahenge im Aufstand 1905. Niedergeschrieben in Mahenge im Jahre 1929, S. 78, Digitalisat verfügbar unter: https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30:2-258591, 06.09.2024.

Kilian, Dieter E. (2013): Kai-Uwe von Hassel und seine Familie. Zwischen Ostsee und Ostafrika; militär-biographisches Mosaik. Berlin: Hartmann Miles.

Bildnachweis

Hassel, Theodor v. (1929): Der Militärbezirk Mahenge im Aufstand 1905. Niedergeschrieben in Mahenge im Jahre 1929, S. 78, Digitalisat verfügbar unter: https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30:2-258591, 06.09.2024.