Auf dem „Ersten Kongress gegen koloniale Unterdrückung und Imperialismus“ in Brüssel übten internationale Vertreter*innen der politischen Linken den Schulterschluss gegen die Praktiken des Imperialismus. Einer der bedeutendsten Sprecher war der ehemalige französische Kolonialsoldat Lamine Senghor. In seinem Redebeitrag verurteilte er insbesondere die französische Kolonialpraxis und rief zum Widerstand gegen das verhasste System auf.
Vom 10. bis zum 15. Februar 1927 fand in Brüssel der Erste Kongress gegen koloniale Unterdrückung und Imperialismus statt. Dazu hatten sich unter der Schirmherrschaft von Albert Einstein über 200 Delegierte aus 37 Staaten und Kolonien versammelt, 134 Organisationen waren repräsentiert.
Zu den Teilnehmern zählten einflussreiche europäische Intellektuelle, Sozialdemokraten, Kommunisten, sowie eine Reihe prominenter späterer Führer verschiedener Unabhängigkeitsbewegungen. Gründungsgedanke war es, ein Gegengewicht zu der aus ihrer Sicht unbefriedigenden Politik des Völkerbundes und den Kolonialmächten herzustellen. Dazu wurde die sogenannte „Liga gegen Imperialismus und für nationale Unabhängigkeit“ (LAI) gegründet. Durch diesen Schritt erhielt der antikoloniale Protest eine neue Dynamik und einen globaleren und internationaleren Charakter. Die verschiedenen Redner berichteten dabei über die jeweiligen Formen des Imperialismus in ihrer Heimat. Lamine Senghor, der als Vertreter des „Comité de Défense de la Race Nègre“ (CDRN) angereist war, gehörte zu diesen Rednern.
Lamine Senghor, Die Rede vom Freiheitskampf
Senghor sprach als erster Redner im siebten Bereich der Konferenz. Sein Vortrag zum Thema der „Freiheitskampf der Neger“ behandelte die gesamtafrikanische Situation. In seiner Rede machte Senghor zunächst deutlich, dass er als Sprecher des CDRN nach Brüssel gekommen war, um für die Gleichheit der „Rassen“ zu kämpfen. Im weiteren Verlauf befasste er sich mit der kolonialen Situation in Afrika, insbesondere in den französischen Kolonialgebieten, anhand mehrerer Schlagwörter, die er näher ausführte.
So proklamierte Senghor, dass aus seiner Sicht die „Kolonisierung“ als eine „Vergewaltigung des Rechts eines Volkes, über sich selbst zu verfügen, wie es das versteht und wünscht“ anzusehen sei. Unter dem Stichwort „Zivilisation“ beklagte Senghor, dass die Franzosen den Afrikanern keine Zivilisation gebracht hätten: Weder habe man die afrikanische Bevölkerung in der französischen Sprache unterwiesen, noch habe man diesen das Wesen von „Zivilisation“ vermittelt – im Gegenteil. Dazu zitierte er den Bericht eines ehemaligen französischen Kolonialverwalters. Darin wird der Einsatz von Folter in mehreren Fällen geschildert, die als Bestrafung für vermeintliche Verfehlungen zugefügt worden war.
Auch im Zusammenhang mit „Zwangsarbeit“ klagte er den französischen Kolonialstaat an. Er erläuterte ein Dekret des Generalgouvernements von Französisch-Ostafrika, aufgrund dessen Angehörige der schwarzen Bevölkerung dazu gezwungen werden konnten, für einen Minimallohn zu arbeiten. Dieses System verstand Senghor als Sklaverei und Schikane. Zur „Sklaverei“ merkte Senghor zudem an, dass den Afrikanern zwar versichert worden war, dass diese abgeschafft sei, sie in Wahrheit jedoch noch immer ausgeübt werde, man habe die Sklaverei nur modernisiert. Ganze Völker habe man einfach an andere Imperialisten verkauft, wie es, so Senghor, bei der Übergabe einiger Gebiete des Kongos an das Deutsche Reich 1912 geschehen sei.
Hauptadressat seiner Kritik war jedoch zweifelsohne Frankreich und damit der französische Imperialismus, was er mit dem Punkt „Die Ungerechtigkeit ist noch schlagender in Frankreich“ unmissverständlich hervorhob. Eine Verbindung zu seiner eigenen Biografie ziehend, beschuldigte er Frankreich, die afrikanische Bevölkerung im Ersten Weltkrieg nur als Kanonenfutter rekrutiert zu haben, wie zuvor schon einmal im Marokkokrieg geschehen.
Senghor betonte besonders die ungleiche Behandlung von Kriegsversehrten bezüglich der finanziellen Kriegsentschädigung. Entsprechend der Zahlen, die von Senghor genannt wurden, erhielten französische Invaliden ein Vielfaches der Leistungen, die ein verwundeter Kolonialsoldat erhielt. Gegen die genannten Ungerechtigkeiten und die imperialistische Unterdrückung wollte er kämpfen. Als französische Bürger*innen würden die Bewohner*innen der Kolonien nur angesehen, wenn es darum gehe, im Krieg zu kämpfen oder Arbeit zu leisten. Ihre Rechte würden jedoch nicht anerkannt. Die Afrikaner*innen seien lange untätig gewesen, aber wenn sie einmal aus ihrem Schlaf aufwachten, würden sie nicht mehr wieder einschlafen. Den jungen Afrikaner*innen würden diese Ungerechtigkeiten immer mehr bewusst werden. Ursprung all dessen sei der Kapitalismus, der in den Metropolen der Kolonialreiche grassiere. Abschließend appellierte Senghor an das Publikum, dass der Weltimperialismus zerstört und durch den Bund der freien Völker ersetzt werden müsse, wodurch auch die Sklaverei beendet werden könne.
Inhaftierung und Tod
Die Rede Senghors wurde auf dem Kongress mit großer Begeisterung aufgenommen und erzielte eine nachhaltige Wirkung. Noch in Brüssel wurde er in den Exekutivrat der LAI gewählt. Damit war er zu einem der Vertreter des „Komitees zur Verteidigung der Negerrasse“ erkoren worden. Seine scharfen Angriffe gegen die französische Kolonialherrschaft führten letztlich zu seiner Inhaftierung. Bereits direkt bei seiner Rückkehr von Brüssel nach Frankreich wurde Senghor festgenommen. Dieses Vorgehen löste sowohl innerhalb Frankreichs als auch auf internationaler Ebene heftige Proteste und Appelle für seine Freilassung aus. Der Gefängnisaufenthalt führte dazu, dass sich Senghors bereits durch Tuberkulose angegriffener Gesundheitszustand so stark verschlechterte, dass er am 25. November 1927 in Haft verstarb.
Lukas Leibeck
Quellen & Literatur:
Adi, Hakim (2013): Pan-Africanism and Communism. The Communist International, Africa and the Diaspora 1919-1939, Trenton, NJ.
Dinkel, Jürgen (2012): Globalisierung des Widerstands: Antikoloniale Konferenzen und die „Liga gegen Imperialismus und für nationale Unabhängigkeit“ 1927-1937, in: Kunkel, Sönke, Meyer, Christoph (Hg): Aufbruch ins postkoloniale Zeitalter. Globalisierung und die außereuropäische Welt in den 1920er und 1930er Jahren, Frankfurt am Main, S. 209-230.
Jones, Jean (1996): The League against Imperialism, London.
Liga gegen Imperialismus und für nationale Unabhängigkeit (1927): Das Flammenzeichen vom Palais Egmont. Offizielles Protokoll des Kongresses gegen koloniale Unterdrückung und Imperialismus Brüssel, 10.-15. Februar 1927, Berlin. Zitate aus Senghors Rede sind hierin auf S. 113 zu finden.
Petersson, Frederik (2013): „Hub of the Anti-Imperialist Movement“, Interventions: International Journal of Postcolonial Studies 16:1, S. 1–23.
Bildnachweis:
Liga gegen Imperialismus und für nationale Unabhängigkeit (1927): Das Flammenzeichen vom Palais Egmont. Offizielles Protokoll des Kongresses gegen koloniale Unterdrückung und Imperialismus Brüssel, 10.-15. Februar 1927, Berlin, S. 270.