Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Gesicht der Propaganda gegen die “Schwarze Schmach”?

Ray Beveridge, gebürtige Amerikanerin mit großer Affinität zu Deutschland, war eine aktive Rednerin und „Identifikationsfigur“ der Kampagne „Schwarze Schmach.“ Sie forderte im Rahmen einer rassistischen und eugenischen Kampagne den Abzug der französisch-afrikanischen Truppen. Der amerikanische Historiker Peter Collar bezeichnet sie als die extremste Rednerin der Kampagne und nennt ihre Aufführungen Anstiftungen zum Rassenhass.

Ray Beveridge, ca. 1920

Ray Beveridge war nicht die einzige Frau, die sich öffentlich gegen die Rheinlandbesetzung aussprach. Frauenorganisationen wie die Rheinische Frauenliga waren eine wichtige Gruppierung innerhalb der Propagandabewegung. Dabei galt weibliches politisches Engagement gerade für bürgerliche Frauen als ungewöhnlich, ja fast schon als ungehörig. Im Rahmen der Agitation gegen die Rheinlandbesetzung verwiesen die Frauen allerdings sehr erfolgreich auf ihre Verantwortung als Mütter, um ihr Handeln zu legitimieren – so auch Beveridge.

Sie bemühte sich darum, einen Kontakt mit der Rheinischen Frauenliga herzustellen. Margarethe Gärtner, die Leiterin der Frauenliga, lehnte jedoch eine Kooperation mit ihr ab. Ihre Begründung war, dass Beveridges Aussagen zu radikal, ihre Vorträge zu übertrieben seien und daher eine Gefahr für die Glaubwürdigkeit der Propagandakampagne insgesamt darstellten. Sie vertrete, so Gärtner, die „Ansichten einer Hakenkreuzlerin“ (Maß 2006: 48). In der Tat waren Beveridges Reden und Schriften voller Übertreibungen, die oft sehr einfach widerlegt werden konnten. Kritik kam auch vom Auswärtigen Amt: Das Engagement der Deutschamerikanerin sei eine Gefahr für die gesamte Kampagne und drohe diese zu diskreditieren.

Daher war Ray Beveridge nicht als Vertreterin einer Frauenorganisation aktiv, sondern engagierte sich unter der Leitung der sogenannten Bayerische Hilfs- und Propagandastelle gegen die französische Besatzungsmacht und die Separatismusbewegung in der Pfalz (kurz: Pfalzzentrale). Gegründet im Juni 1919 durch Theodor von Winterstein (1861-1945), den von den Alliierten ausgewiesenen Regierungspräsidenten, verfolgte die Pfalzzentrale ein doppeltes Ziel: Die Besatzung beenden und die Abspaltung der Rheinprovinzen verhindern. Beveridge kam mit der Pfalzzentrale durch ihre Bekanntschaft mit Siegmund Knoch in Kontakt, der von 1919 bis 1923 Kommissar der bayerischen Regierung bei der Reichskommission für die besetzten rheinischen Gebiete in Koblenz war.

Bereits während des Ersten Weltkrieges hatte Beveridge im Auftrag Knochs in den USA pro-deutsche Propaganda betrieben. Besonders zwischen 1915 und 1919 war sie häufig in der amerikanischen Presse präsent und hatte sich dabei stets als „voll glühende[m] Enthusiasmus für die Deutsche Sache“ (Wigger 2007: 57) erwiesen. Zwischen 1919 und 1924 stand die die Pfalzzentrale unter der Leitung von Hauptmann Dr. August Ritter von Eberlein (1877-1949), des ehemaligen Direktors der höheren Mädchenschule Pirmasens. Vermutlich aufgrund von Beveridges Popularität sah von Eberlein in ihr eine geeignete Bündnispartnerin, um die Unterstützung der amerikanischen Presse im Kampf gegen französische Besatzung und separatistische Bestrebungen zu gewinnen. Diese Hoffnung wurde allerdings nicht erfüllt.

So findet sich der Name Beveridges in der Zeit zwischen 1921 und 1923 deutlich seltener in der Presse als noch zu Kriegszeiten. Von Seiten des amerikanischen Militärs wurden ihre Aussagen als übertriebene Propaganda bezeichnet. Auch innerhalb der amerikanischen Frauenbewegung fand Beveridges Agitation wenig Unterstützung. Dies lag vor allem am Engagement der afroamerikanischen Aktivistin Mary Church Terell, die zu dieser Zeit der amerikanischen Abteilung von Woman’s International League of Peace and Freedom vorstand, und Carrie Chapmann Catt, einer Vertreterin der Frauenstimmrechtsbewegung in den USA. Beide distanzierten sich deutlich von den Aussagen der deutschen Propaganda.

Trotz dieses Widerstandes gelang es Beveridges Kampagne durchaus, in den USA Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Denn sowohl die deutsch-amerikanische Stueben-Society als auch die American Campaign against the Horror on the Rhine zitierten und verbreiteten ihre Reden und Publikationen. Deren Organisator*innen übernahmen Beveridges Argumente gegen die Rheinlandbesetzung und den Einsatz der französischen Kolonialsoldaten. Damit befeuerten sie die öffentliche Diskussion in den USA. Bürger*innen schickten Petitionen an das State Department; die Folge waren Debatten im Kongress. Den Höhepunkt erreichte diese Agitation am 28. Februar 1921: An einer Demonstration im New Yorker Madison Square Garden nahmen 12.000 Menschen teil und forderten den Abzug der französischen Kolonialsoldaten aus dem Rheinland.

Als weiteres Indiz für die Wirkmächtigkeit der Kampagne kann auch der politische Erfolg des Republikaners Warren G. Harding (1865-1923) gedeutet werden. Er wurde 1920 mit der Ankündigung, er würde sein Bestes geben, um die „niggers“ aus Deutschland zu bekommen, zum 29sten Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt.

Oksana Petruk

Quelle:

Beveridge, Ray (1937): Mein Leben für Euch! Erinnerungen an glanzvolle und bewegte Jahre, Berlin: Ullstein.

Literatur:

Collar, Peter (2013): The Propaganda War in the Rhineland. Weimar Germany, Race and Occupation after World War I, London: Bloomsbury.

Haarfeldt, Mark (2017): Deutsche Propaganda im Rheinland 1918-1936, Essen: Klartext.

Koller, Christian (2004): Die schwarze Schmach. Afrikanische Besatzungssoldaten und Rassismus in den 20er Jahren, in: Bechhaus-Gerst, Marianne/Klein-Arendt, Reinhard (Hg.): AfrikanerInnen in Deutschland und schwarze Deutsche. Geschichte und Gegenwart. Beiträge zur gleichnamigen Konferenz vom 13.-15. Juni 2003 im NS-Dokumentationszentrum, Münster: LIT, S. 155-168.

Maß, Sandra (2002): Von der „schwarzen Schmach“ zur „deutschen Heimat“. Die Rheinische Frauenliga im Kampf gegen die Rheinlandbesetzung, 1920-1929, in: Werkstatt Geschichte 32, S. 44-57.

Maß, Sandra (2006): Weiße Helden, schwarze Krieger. Zur Geschichte kolonialer Männlichkeit in Deutschland, 1918-1964, Köln: Böhlau.

Roos, Julia (2013): Racist Hysteria to Pragmatic Rapprochement? The German Debate about Rhenish „Occupation Children“ 1920-30, in: Contemporary European History 22:2, S. 155-180.

Wigger, Iris (2002): „Gegen die Kultur und Zivilisation aller Weißen“. Die internationale rassistische Kampagne gegen die „Schwarze Schmach“, in: Meinl, Susanne/Wojak, Irmtrud: Grenzenlose Vorurteile. Antisemitismus, Nationalismus und ethnische Konflikte in verschiedenen Kulturen, Frankfurt a.M.: Campus, S. 101-129.

Wigger, Iris (2007): Die „Schwarze Schmach am Rhein“. Rassistische Diskriminierung zwischen Geschlecht, Klasse, Nation und Rasse, Münster: Westfälisches Dampfboot.

Wigger, Iris (2010): „Black Shame “- The Campaign against „Racial Degeneration” and Female Degradation in Interwar Europe, in: Race & Class, 51:3, S. 33-46.

Mediathek:

Library of Congress: World War History. Daily Records and Comments as Appeared in American and Foreign Newspapers. 1915-1919, URL: https://www.loc.gov/newspapers/?dates=1915/1919&dl=page&q=Ray+Beveridge+ [zuletzt 19.06.2020].

Library of Congress: World War History. Daily Records and Comments as Appeared in American and Foreign Newspapers. 1920-1924, URL:  https://www.loc.gov/newspapers/?dates=1920/1924&dl=page&q=Ray+Beveridge [zuletzt 19.06.2020].

Bildnachweis:

Protest-Postkarte zur Rheinlandbesetzung. Ansichtskarte [Ausschnitt], ungelaufen. Sammlung Markus Kreis, Dortmund Postkolonial, http://www.dortmund-postkolonial.de/?attachment_id=5161 [19.06.2020].